<div id="main">
<?php
// side bar
require('F_mainsidebar.php');
?>
<div id="mainpartwrapper">
  <div id="mainpart3">
   <div id="content-menu3">				
<!--INSERT-->
<h1>Leichter GeRS-bezogen  lernen, lehren und testen mit MERLIN</h1>
<h2>MERLIN Showcase</h2>
<p>Einführung in MERLIN für <strong>Lehrer</strong> | <a href="http://youtu.be/J9E1aGJ0QV8" target="_blank" class="reference">Videoaufzeichnung vom MERLIN-Workshop in Linz</a> (englisch), 12/2014<br>
&#10140; Laden Sie sich hier die Nutzungsszenarien  herunter: Wo stehen meine Lerner? | &quot;Data-driven-learning&quot; im DaF-Unterricht | Materialentwicklung: <a href="docs/MERLIN_Usage-scenarios_Teachers_CZE.zip" target="_blank" class="reference">Tschechisch</a> <img src="style/document-pdf.png" alt="pdf" width="16" height="16"> | <a href="docs/MERLIN_Usage-scenarios_Teachers_GER.zip" target="_blank" class="reference">Deutsch </a> <img src="style/document-pdf.png" alt="pdf" width="16" height="16"> | <a href="docs/MERLIN_Usage-scenarios_Teachers_ITA.zip" target="_blank" class="reference">Italienisch</a> <img src="style/document-pdf.png" alt="pdf" width="16" height="16"></p>
<p>Einführung in MERLIN für <strong>Prüfer und Lehrbuchautoren</strong> | <a href="http://youtu.be/Z1TFFja2ZHU" target="_blank" class="reference">Videoaufzeichnung vom MERLIN-Workshop in Linz</a> (englisch), 12/2014<br>
  &#10140; Laden Sie sich hier die Nutzungsszenarien  herunter:  MERLIN und der GeRS | Sprachtests, MERLIN und der GeRS| Benchmarking mit MERLIN | Lehrbuchanalysen: <a href="docs/MERLIN_Usage-scenarios_testers-textbookauthors_CZE.zip" target="_blank" class="reference">Tschechisch</a> <img src="style/document-pdf.png" alt="pdf" width="16" height="16"> | <a href="docs/MERLIN_Usage-scenarios_testers-textbookauthors_GER.zip" target="_blank" class="reference">Deutsch</a> <img src="style/document-pdf.png" alt="pdf" width="16" height="16"> | <a href="docs/MERLIN_Usage-scenarios_testers-textbookauthors_ITA.zip" target="_blank" class="reference">Italienisch</a> <img src="style/document-pdf.png" alt="pdf" width="16" height="16"></p>
<p>&nbsp;</p>
<h2>MERLIN f&uuml;r Lehrende</h2>
<div id="anchor3"></div>
<h3>MERLIN im  Fremdsprachenunterricht <a href="#anchor3" onClick="toggle('#content3', '#img3')"><img id="img3" src="style/toggle-expand.png"></a></h3>
<p><strong>F&ouml;rdern Sie das  Verst&auml;ndnis Ihrer Sch&uuml;lerInnen f&uuml;r die GeRS-Niveaustufen ...  
</strong>
<div id="content3" class="content">
<p>Sie k&ouml;nnen Ihr eigenes  Subkorpus mit MERLIN-Texten anlegen (das z.B. nach GeRS-Bewertungen sortiert  sein kann) und in Ihren Unterricht integrieren. Ihre Lernenden k&ouml;nnen St&auml;rken  und Schw&auml;chen der Texte diskutieren.</p>
<p><strong>F&ouml;rdern Sie die  F&auml;higkeit Ihrer Lernenden, sich in Bezug auf die Referenzrahmen-Niveaus  einzusch&auml;tzen: </strong><br>
  Ihre LernerInnen k&ouml;nnen das <a href="C_download.php#corpus" target="_blank" class="reference">MERLIN-Bewertungsraster</a> nutzen, um eigene Texte zu  bewerten, oder sie k&ouml;nnen eine oder mehrere   <a href="C_mcorpus.php#anchor3" target="_blank" class="reference">MERLIN-Aufgaben</a> ausprobieren. Au&szlig;erdem k&ouml;nnen sie ihre  eigenen Produktionen mit dem von Ihnen vorbereiteten MERLIN-Texten vergleichen. So  verstehen sie besser, wo sie im Sprachlernprozess stehen (dieses Vorgehen  bietet sich eher f&uuml;r Lerner oberhalb von Niveau B1 an).</p>
<p>&nbsp;</p>
<table border="0" cellpadding="1" cellspacing="0">
  <tr>
    <td valign="top"><img src="style/aim-icon.png" alt="aim" width="30" height="30"></td>
    <td width="720" bgcolor="#CCCCCC"><p>So finden Sie Lernertexte auf einem bestimmten Referenzrahmen-Niveau:<span class="example"><br>
    </span><span class="Stil5">Verwenden Sie die Option <a href="#" onclick="document.forms['documents'].submit();" class="reference">Subkorpus definieren, </a>um bspw. Texte von Deutsch-LernerInnen zum Thema &quot;Bewerbung um eine Stelle als Vetriebspraktikant&rdquo; herauszufiltern, die mit B1 und B2 bewertet wurden.</span></p></td>
  </tr>
</table>
<p>&nbsp;</p>
<p><strong>Integrieren Sie die MERLIN-Plattform  in Ihren Unterricht ...</strong></p>
<p>Sie k&ouml;nnen Ihre  (fortgeschrittenen) Lernenden im MERLIN-Korpus auch selbst nach sprachlichen  Ph&auml;nomenen suchen lassen. So machen sie sich mit der Technik vertraut, und ihre  Autonomie beim Sprachenlernen wird gef&ouml;rdert. Auch k&ouml;nnen sie Fehleranalysen  von eigenen oder von Texten Mit-Lernender durchf&uuml;hren. Sie k&ouml;nnen auch  MERLIN-Daten mit einem muttersprachlichen Korpus vergleichen lassen, um  Unterschiede im Sprachgebrauch zu veranschaulichen.</p>
<p>&nbsp;</p>
</div>
<p>&nbsp;</p>
<div id="anchor2"></div>
<h3>Praktische Hilfe f&uuml;r  die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien
  <a href="#anchor2" onClick="toggle('#content2', '#img2')"><img  id="img2" src="style/toggle-expand.png"></a></h3>
<p><strong>Erkunden Sie die Auspr&auml;gung entscheidender Meilensteine  des Sprachenlernens </strong>wie etwa den  Gebrauch von Kollokationen, Modus und Aspekt des Verbs o.&auml;., und finden Sie im  MERLIN-Korpus passende Beispiele f&uuml;r Ihre eigenen Materialien. ...</p>
<div id="content2" class="content">
  <p>Sie k&ouml;nnen MERLIN auch verwenden, um Ihren Materialien  praktische Tipps hinzuzuf&uuml;gen wie etwa Hinweise auf den korrekten, zu h&auml;ufigen  oder zu seltenen Gebrauch bestimmter W&ouml;rter oder Strukturen.</p>
  <p>&nbsp;</p>
  <table border="0" cellpadding="1" cellspacing="0">
    <tr>
      <td valign="top"><img src="style/aim-icon.png" alt="aim" width="30" height="30"></td>
      <td width="720" bgcolor="#CCCCCC"><p>Mit MERLIN k&ouml;nnen Sie Beispiele  f&uuml;r den fehlerhaften Gebrauch einer bestimmten Struktur finden, etwa ganz  konkret f&uuml;r Lernende einer bestimmten Muttersprache. Wenn Sie bspw. die Beherrschung der Wortstellung im deutschen  Hauptsatz seitens ungarischer Deutschlernender veranschaulichen wollen:<br>
          <span class="Stil5">1. erstellen Sie zun&auml;chst ein Subkorpus deutscher Texte von Lernenden mit L1 =  Ungarisch <a href="#" onclick="document.forms['documents'].submit();" class="reference">Subkorpus festlegen</a><br>
2. generieren Sie eine Liste aller  vorkommenden Wortstellungsfehler in Ihrem Subkorpus <a href="#" onclick="document.forms['statistics'].submit();" class="reference">Statistik</a></span></p></td>
    </tr>
    <tr>
      <td valign="top">&nbsp;</td>
      <td width="720" bgcolor="#CCCCCC"><p>Um in Lernertexten nach bestimmten W&ouml;rtern zu  suchen und herauszufinden, wie diese verwendet werden und mit welchen Fehlern  sie einhergehen:<br>
      <span class="Stil5">Nutzen  Sie die<a href="#" onclick="document.forms['simple'].submit();" class="reference">einfache Suche</a>, geben Sie z.B. &quot;Wohnung&quot; in das Suchfeld ein und wählen Sie "Suche  in Zielhypothese".</span></p></td>
    </tr>
    <tr>
      <td valign="top">&nbsp;</td>
      <td width="720" bgcolor="#CCCCCC"><p>Um die Verwendung einer bestimmten Struktur oder einer Kombination von Wörter genauer zu untersuchen: <br>
      <span class="Stil5">verwenden Sie die <a href="#" onclick="document.forms['advanced'].submit();" class="reference">erweiterte Suche. </a> Suchen Sie nach allen Formen des Verbs &ldquo;warten&rdquo; (Lemma 1), die vor einer Präposition stehen (POS 2 = Präposition)</span>.</p></td>
    </tr>
  </table>
  <p>&nbsp;</p>
  <p class="content">
    
  <div>
  <div> </div>
  <div> </div>
</div>
<p>Viele Lehrmaterialien, darunter die gro&szlig;e Mehrzahl an  Lehrb&uuml;chern, erheben den Anspruch, auf den GeRS bezogen zu sein. Oft jedoch  beruhen diese Materialien nicht auf authentischer Lernersprache. Zus&auml;tzlich  muss bedacht werden, dass sprachliche Kompetenz meist in Profilen ausgepr&auml;gt  ist - so mag ein Lerner beispielsweise erfolgreicher im Bereich der  grammatischen Korrektheit sein, w&auml;hrend sein Wortschatz noch beschr&auml;nkt ist.</p>
<p><strong>Nutzen Sie MERLIN, um diese  verschiedenen Aspekte der kommunikativen L2-Kompetenz, z.B. Wortschatzspektrum und -beherrschung,  grammatische Korrektheit oder Koh&auml;renz/Koh&auml;sion, auf verschiedenen GeRS-Niveaus  zu erkunden</strong>, und entwickeln Sie Ihre eigenen, auf Ihre Lernenden  ma&szlig;geschneiderten Unterrichtsmaterialien.</p>
<p>&nbsp;</p>
<table border="0" cellpadding="1" cellspacing="0">
  <tr>
    <td valign="top"><img src="style/aim-icon.png" alt="aim" width="30" height="30"></td>
    <td width="720" bgcolor="#CCCCCC"><p>Um sich einen Eindruck &uuml;ber  Texte zu verschaffen, die hinsichtlich dieser Bereiche der kommunikativen  L2-Kompetenz bewertet wurden:<br>
<span class="Stil5">Erstellen Sie ein Subkorpus von B2-bewerteten Texten unter <a href="#" onclick="document.forms['documents'].submit();" class="reference">Subkorpus festlegen</a></p></td>
  </tr>
</table><p>&nbsp;</p>
</div>
<p>&nbsp;</p>
<div id="anchor1"></div>
<h3>Entwicklung von  Lehrpl&auml;nen und Curricula</strong> <a href="#anchor1" onClick="toggle('#content1', '#img1')"><img id="img1" src="style/toggle-expand.png"></a>
  </h3>
<p>In Europa beziehen sich  die meisten Lehrpl&auml;ne, Curricula und auch nationale Bildungsstandards auf den  GeRS. ... </p>
<div id="content1" class="content">
<p>Trotzdem ist h&auml;ufig nicht klar, wie Lernersprache auf den  GeRS-Niveaustufen &uuml;berhaupt aussieht. </p>
<p> <strong>MERLIN hilft dabei, typische und wichtige  Meilensteine/Fehler der Lernersprache mit Bezug auf die Niveaustufen des Referenzrahmens  herauszusch&auml;len</strong>. Es kann damit Entscheidungen &uuml;ber die Auswahl und die  Reihenfolge von Inhalten im Lehrplan und Curriculum erleichtern.</p>
<p>&nbsp;</p>
<table border="0" cellpadding="1" cellspacing="0">
  <tr>
    <td valign="top"><img src="style/aim-icon.png" alt="aim" width="30" height="30"></td>
    <td width="720" bgcolor="#CCCCCC"><p>Um einen allgemeinen  Eindruck von B1-Texten zu bekommen:<span class="Stil5"><em><br>
erstellen  Sie Ihr eigenes Korpus mit</em> <em>Texten, die eine B1-Bewertung erhalten haben</em></span><em class="Stil5"> <a href="#" onclick="document.forms['documents'].submit();" class="reference">Subkorpus festlegen</a></p></td>
  </tr>
  <tr>
    <td valign="top">&nbsp;</td>
    <td bgcolor="#CCCCCC"><p>Um typische  Schwierigkeiten zu entdecken, die Lernende auf bestimmten GeRS-Niveaus haben: <br>      
      <span class="Stil5"><em>erstellen  Sie eine Liste h&auml;ufiger Lernersprachen-Merkmale, z.B. grammatische Fehler <a href="#" onclick="document.forms['statistics'].submit();" class="reference">Statistik</a></span></p></td>
  </tr>
</table>
<p>&nbsp;</p>
</div>
<p>&nbsp;</p>
<div id="anchor4"></div>
<h2>Nutzungsszenarien im Sprachtestbereich 
<a href="#anchor4" onClick="toggle('#content4', '#img4')"><img id="img4" src="style/toggle-expand.png"></a></h2>
<div id="content4" class="content">
  <p>Die meisten Sprachtests  in Europa sind - mehr oder weniger solide - auf den GeRS bezogen. Zwar bietet  der Europarat viel  <a href="http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/cadre1_en.asp" target="_blank" class="reference">n&uuml;tzliches Material</a>, um dies zu erleichtern, jedoch gibt es v.a.  f&uuml;r andere Sprachen als das Englische bislang kaum empirische Daten, d.h. nur  sehr wenige auf die GeRS-Niveaustufen bezogene Sprachproben, die den Prozess  des GeRS-Bezugs in der Testentwicklung unterst&uuml;tzen k&ouml;nnten (f&uuml;r Englisch siehe <a href="http://www.englishprofile.org/" target="_blank" class="reference">www.englishprofile.org</a>). </p>

 <p>Die MERLIN-Daten k&ouml;nnen unseres Erachtens dabei helfen, die  Transparenz und Qualit&auml;t der Konstruktion GeRS-bezogener Italienisch-, Deutsch-  und Englischtests zu verbessern. MERLIN ist n&uuml;tzlich, um sich mit dem  Referenzrahmen vertraut zu machen, und es kann f&uuml;r Benchmarking-Zwecke  verwendet werden. Au&szlig;erdem kann MERLIN zur empirisch basierten Entwicklung von  Testmaterialien benutzt werden.</p>
<p> Zudem bieten sich die  MERLIN-Daten zur empirischen Validierung von GeRS-Skalen an (siehe <a href="C_research.php" target="_blank" class="reference">Forschen mit MERLIN</a>) und k&ouml;nnen die  Kalibrierung empirischer Bewertungsskalen erleichtern.</p>
 <p><strong>Sie k&ouml;nnen MERLIN in Ihrer Institution beispielsweise dazu verwenden,  ein gemeinsames Verst&auml;ndnis der GeRS-Niveaus zu schaffen und mit  MERLIN-Aufgaben und -Texten die Bewertung schriftlicher Lernerproduktionen &uuml;ben  und &uuml;berpr&uuml;fen.</strong></p>
 <p>&nbsp;</p>
 <table border="0" cellpadding="1" cellspacing="0">
   <tr>
     <td valign="top"><img src="style/aim-icon.png" alt="aim" width="30" height="30"></td>
     <td width="720" bgcolor="#CCCCCC"><p>Um eine beliebige  Stichprobe von Texten zu einer bestimmten Aufgabe zu filtern: <br>
         <span class="Stil5">wählen Sie unter <a href="#" onclick="document.forms['documents'].submit();" class="reference">Subkorpus festlegen </a>eine bestimmte Testaufgabe, z.B. &quot;Neujahrsbrief an einen Freund schreiben&quot;.</span></p></td>
   </tr>
   <tr>
     <td valign="top">&nbsp;</td>
     <td width="720" bgcolor="#CCCCCC"><p>Um das  Bewertungsverhalten Ihrer Kollegen zu fokussieren:<br>
         <span class="Stil5">lassen Sie diese Beispieltexte von Ihren Kollegen mit dem <a href="C_download.php#corpus" class="reference" target="_blank"> MERLIN-Bewertungsraster </a> zun&auml;chst  nachbewerten. Die  Ergebnisse k&ouml;nnen untereinander diskutiert und mit den MERLIN-Bewertungen  abgeglichen werden.</span></p></td>
   </tr>
 </table>
 <p>&nbsp;</p>
 <p>&nbsp;</p>
<h3>Links </h3>
<p>Europarat (2011). <a href="http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp" target="_blank" class="reference">Gemeinsamer europ&auml;ischer Referenzrahmen f&uuml;r Sprachen</a>. Europarat.</p>
<p>Materialien des  Europarats, unterst&uuml;tzend zum GeRS-Einsatz: <a href="http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp " title="http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp " target="_blank" class="reference">http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp </a></p>
<p>The English  profile: <a href="http://www.englishprofile.org/" target="_blank" class="reference">www.englishprofile.org</a></p>
<p>&nbsp;</p>
</div>
<!--INSERT END-->
</div>  
</div>
</div>
</div>